Sommerorganisten gesucht,

machen Sie Urlaub und spielen währenddessen Orgel!

 

Das Mecklenburgische Orgelmuseum in Malchow (Meckl.) bietet in den Monaten Juli bis September die Möglichkeit einer Tätigkeit als Sommerorganist für eine frei wählbare Zeit, idealerweise zwei Wochen. Vorausgesetzt wird der Abschluss eines Orgelstudiums. 

Geboten für das honorarfreie Orgelspiel wird eine Ferienwohnung direkt am Malchower See, die Platz für eine Familie mit bis zu fünf Personen bietet.

 

Erwartet wird die Gestaltung der Orgelmatinee (sonntags 11.30 Uhr, 60 Minuten), der 20-Minuten-Musik "Orgel live" an 5 Orgeln (donnerstags 12.00 Uhr als musikalische Orgelführung) und das Orgelspiel zu (meist standesamtlichen) Eheschließungen (durchschnittlich zwei pro Woche).

Je besser sich der bzw. die Orgelspieler/in in den jeweiligen Charakter der unterschiedlichen Orgeln einfindet, umso dankbarer ist das Hörpublikum. Vorrang hat, den Besuchern die Unterschiedlichkeit der Orgeln anhand vielfältiger Orgelmusik nahe zu bringen. "Bildungsprogramme" sollten es nicht sein.

 

Der Zugang zu den Museumsorgeln ist in Abhängigkeit von anderen Veranstaltungen immer möglich. Informationen zu den Instrumenten finden Sie hier auf der Webseite: Das Museum - Die Instrumente

 

Die interessanten und in der Vielzahl romantischen Instrumente der Umgebung können mit Hilfe des Orgelmuseums ebenfalls erreicht und gespielt werden.

 

Für Erholung in der Mecklenburgischen Seenlandschaft gibt es viele Möglichkeiten. Rostock und die Ostsee sind in einer Stunde zu erreichen.

 

Das Jahr 2025 ist ausgebucht; wir nehmen Wünsche für 2026 entgegen.

 

Kontakt: Mecklenburgisches Orgelmuseum Malchow, Kloster 26, 17213 Malchow. Tel: 039932-12537,

[email protected]