Warnow, evangelische Dorfkirche
Unbekannter Orgelbauer, um 1840
I/-/6
Spieltisch zentral
Magazinbalg im Orgelunterbau
Zugang zum Windkasten der Windlade vom Prospekt aus. Kanzellenteilung chromatisch.
Die Orgel wurde als älteres Instrument durch Friedrich Hermann Lütkemüller (Wittstock) 1866 in Zernin aufgebaut, dabei Einbau der Pfeifen des Praestant 4‘. Um 1965 Umsetzung nach Warnow.
Manual / C-f3, mechanische Schleiflade
Gedact 8’
Flauto 8’ C-h0 besetzt: 4’ C-h0 (Holz C-h0, ab c1 unbesetzt)
Praestant 4’
Principal 4’ c1 bis f3 besetzt: Quinte 1 1/3’ (C-h0 unbesetzt)
Gedact 4’
Octav 2’
Tremulant ohne Funktion
Stern Mechanik und Glocken nicht vorhanden