Belitz, evangelische Dorfkirche

 

Christian Heinrich Kersten, 1784 und 1786

I/P/15

Friedrich Wilhelm Winzer, 1859

II/P/18

 

 

 

Standort: Westempore

 

Baugeschichte: 1784 Fertigstellung der Orgel ohne Pedalregister. Fünfgliedriger Prospekt in der Tradition von Paul Schmidt. Zwei Keilbälge. 1786 Erweiterung um 5 Pedalregister, Anbau je eines seitlichen flachen Prospektfeldes in Harfenform durch Kersten.

In Mecklenburg selten die akustischen Pauken. 1858 Erweiterung und Umbau durch Friedrich Wilhelm Winzer (Wismar): Zubau des II. Manuals, neue Manualklaviaturen, Umdisponierung Hauptwerk und Pedal, Veränderung (Neubau?) der Traktur und Windanlage. Jetzt II/P/18. Friedrich Löbling (Erfurt) 1963: Ersetzen der verlorenen Prospektpfeifen in Zink, Dispositionsänderung, Umhängen der Traktur um 2 Halbtöne. Klaviaturen beginnen jetzt bei D.

 

Ursprüngliche Disposition 1786 (nach Organist Müschen, 1811):

Manual / C.D-c3, mechanische Schleiflade

Quintadena 16’

Principal 8’

Gedact 8’

Trompete 8’

Gemshorn 4’

Octave 4’

Octave 2’

Waldflöte 2’

Quinte 3’

Mixtur 4fach

 

Pedal / C.D.E-d1 ? (Müschen: „25 Töne“), mechanische Schleiflade

Posaune 16’

Subbaß 16’

Trompete 8’

Principal 8’

Octava 4’

 

Tremulant

Zimbelstern

Paukenzug (zwei hölzerne Gedacktpfeifen)

 

Disposition 2004:

I. Manual, Hauptwerk / D.E-d3, mechanische Schleiflade

Bordun 16’ K

Principal 8’ L/W

Gambe 8’ W

Liebl. Gedact 8’ W/K

Gemshorn 8’ K

Octave 4’ K

Quinte 2 2/3’ W/K

Waldflöte 2’ K

Mixtur 4 fach L

 

II. Manual, Oberwerk / D-d3, mechanische Schleiflade

Gedact 8’ W

Prinzipal 4’ L

Rohrflöte 4’ L

Schwiegel 2’ L

 

Pedal / D.E-d1, mechanische Schleiflade

Subbaß 16’ K

Principal-Baß 8’ L/K

Gedactbaß 8’ W

Octave 4’ K

Posaune 16’ K

 

Manual-Coppel

Calcantenzug