Chemnitz, evangelische Dorfkirche

Carl Noebe, 1848

I/P/6

 

 

 

Standort : Westempore

 

Beschreibung : flacher braun lasierter Prospekt mit einem kleinen mittleren Pfeifenfeld mit Spitzbogen und zwei größeren, nach außen aufschweifenden Bogenfeldern. Oberer gerader Gehäuseabschluss. Im hinteren Bereich ist das Orgelgehäuse breiter zur Aufnahme der Balganlage. Spieltisch mittig mit braunen langen Manubrien zu beiden Seiten und darüber angebrachten Registerschildern aus Metall. Manualklaviatur mit schwarzen Untertasten. Pedalklaviatur nicht original. Zugang zur Manualwindlade vom Prospekt aus. Manualtraktur über Wellenbrett oberhalb der Manualklaviatur. Pedaltraktur strahlenförmig. Zwei Keilbälge.

Baugeschichte : Veränderung der Waldflöte und Ersetzen originaler Trakturteile zu unbekanntem Zeitpunkt.

2002 Generalreparatur und Neubau der Pfeifen von Waldflöte durch Rainer Wolter (Zudar).

 

Manual / C-c3, mechanische Schleiflade

Principal 8‘

Viola di Gamba 8‘

Gedackt 8‘

Flöte 4‘

Wald Flöte 2‘

 

Pedal / C-c1, mechanische Schleiflade

Subbaß 16‘

 

Keine Pedalkoppel