Beseritz, evangelische Dorfkirche

Julius Schwarz, 1898

I/P/8

 

 

 

Standort: Westempore

 

Beschreibung: Freistehender dem Altar zugewandter Spieltisch an der Emporenbrüstung. Die Registratur horizontal über der Manualklaviatur einschließlich aller Spielhilfen wird durch Niederdrücken der Manubrien eingeschaltet. Magazinbalg mit Schöpfer in der Orgel.

Baugeschichte: Bleistiftnotizen in der Orgel: „1898 Himmelfahrt geweiht“, „1898 op. 34“

 

Manual / C-f3, pneumatische Kegellade

Bordun 16’

Principal 8’

Hohlflöte 8’

Salicional 8’

Octave 4’

Gedact 4’

Oktave 2’

 

Pedal / C-d1, pneumatische Kegellade

Subbaß 16’

 

Spielhilfen:

Pedalkoppel

Octavkoppel

Volles Werk

Forte

Mezzoforte

Piano

Auslöser

Calcant