Buchholz, evangelische Dorfkirche

Marcus Runge, 1930

II/P/14

 

 

 

Standort: Westempore

 

Beschreibung: Spieltisch zentral, direkt an das Gehäuse gestellt. Über den Manualklaviaturen die Wippregister, darüber eine Reihe kleiner Züge für eine freie Kombination. Im hinteren Teil, in einer Mauernische das Schwellwerk. Magazinbalg im Untergehäuse.

2007 Restaurierung durch Andreas Arnold (Plau).

 

I. Manual, Hauptwerk / C-a3, pneumatische Taschenlade

Principal 8’

Gambe 8’

Doppelflöte 8’

Oktave 4’

Rauschpfeife 2fach

 

II. Manual, Schwellwerk / C-a3, pneumatische Taschenlade

Geigenprincipal 8’

Flöte 8’

Quintatön 8’

Fugara 8’

Aeoline 8’

Flöte 4’

 

Pedal / C-f1, pneumatische Taschenlade

Subbaß 16’

Oktavbaß 8’

Baßflöte 8’

 

Spielhilfen (Druckschalter unter dem I. Manual):

Manualkoppel

Pedalkoppel I

Pedalkoppel II

Superoktavkoppel II-I

Suboktavkoppel II-I

Freie Kombination

Piano

Mezzoforte

Tutti