Glienke, evangelische Dorfkirche

Ernst Sauer, 1855

I/P/8

 

 

 

Standort: Westempore

 

Beschreibung: Spielschrank zentral. Zu beiden Seiten die Registerzüge. Solide hergestellte Windladen, Korpus aus Eiche, Verschlüsse aus Kiefer. Wiederverwendung älterer Windladen? Eventuell aus Dobbertin, Paul Schmidt? Registerschwerter ebenfalls aus Eiche. Solide Pedalklaviatur aus Eiche (älter?).

 

Baugeschichte: Gebaut für Alt Käbelich, 1891 Umsetzung nach Glienke durch Barnim Grüneberg (Stettin).

 

Manual / C-f3 , mechanische Schleiflade

Prinzipal 8’

Viola di Gamba 8’

Gedact 8’

Hohlflöte 4’

Gemshorn 4’

Octave 2’

 

Pedal / C-d1, mechanische Schleiflade

Subbass 16’

Octavbass 8’

 

Vocator