Schwaan, evangelische Stadtkirche
Friedrich Wilhelm Winzer, 1861
II/P/21
Standort: Westempore
Beschreibung: Spielschrank zentral
Das Orgelwerk ist unverändert erhalten geblieben. Die Prospektpfeifen aus ZInk sind Ersatz für die 1917 abgelieferten ZInnpfeifen. Verschleiß und Alterung machten eine grundlegende Restaurierung notwendig, die 2022 durch Kristian Wegscheider (Dresden) ausgeführt wurde.
Die Bedeutung dieser Orgel ist hoch. Sie ist die zweitgrößte erhaltene Winzer-Orgel, jedoch die größte klanglich authentisch erhaltene.
I. Manual / C-f3, mechanische Schleifladen
Bourdun 16’
Principal 8’
Gemshorn 8’
Hohlflöte 8’
Gedact 8’
Octave 4’
Quarte 2 2/3’ +2’
Terz 1 3/5’
Mixtur 4 fach
Trompete 8’
II. Manual / C-f3, mechanische Schleifladen
Lieblich Gedact 16’
Viola di Gamba 8’
Flauto 8’
Lieblich Gedact 8’
Prestant 4’
Flauto traverso 4’
Pedal / C-d1, mechanische Schleifladen
Subbaß 16’
Principalbaß 8’
Gedactbaß 8’
Quintflöte 5 1/3’
Posaune 16’
Calcanten-Klingel
Manual-Coppel [II-I]
Pedal-Coppel [I-Ped., eigene Ventile]