Starkow, evangelische Dorfkirche
Friedrich Albert Mehmel, 1860
II/P/17
1860 vom Stralsunder Orgelbauer Friedrich Albert Mehmel gefertigt. Das sehr grundtönig disponierte Instrument hat 17 Register auf zwei Manualen und Pedal und besitzt einen originalen Goldauftrag des Barther Malers Douzette. Seit etwa 1970 nicht mehr spielbar, wurde sie für 140.000 Euro, darunter Mittel aus dem LEADER4-Fonds der EU, von 2004 bis 2009 restauriert und am 2. Mai 2010 mit einem Konzert offiziell wieder eingeweiht.
I. Manual (Hauptwerk)
Bordun 16’
Principal 8’
Viola da Gamba 8’
Gedact 8’
Hohlflöte 4’
Octave 4’
Rohrflöte 4’
Octave 2’
Mixtur III
II. Manual (Oberwerk)
Salicional 8’
Lieblich Gedact 8’
Flöte traverso 8’
Flöte dolce 4’
Pedal
Subbaß 16’
Violon 16’
Principalbaß 8’
Violoncello 8’
Manualkoppel
Pedalkoppel