Pütte, evangelische Dorfkirche

Carl August Buchholz, 1829

II/P/14

 

Eine der ersten bekannten Orgeln mit einer romantisch angelegten Disposition. Eine üblicherweise Hauptwerks-Disposition wird geteilt auf zwei Manual. Die hier auf dem II. Manual angelegte Disposition wird im weiteren 19. Jahrhundert typisch werden.

 

I. Manual / C-f3

Bordun 16’

Principal 8‘

Octava 4‘

Quinte 2 2/3

Superoctava 2’

Mixtur 3fach

 

II. Manual / C-f3

Viola da Gamba 8’

Gedact 8’

Rohrfloete 4’

 

Pedal / C-d1

Subbaß 16’

Violone 8’

Principal 4’

Posaune 16’

 

Calcantenglocke

Evacuant

Ventil Pedal

Manualcoppel

Ventil Manual