Loitz, Marienkirche
Kemper&Sohn, 1941
III/P/36
III. Manual (Oberwerk) / C–g3
Bordun 16‘
Prinzipal 8‘
Salicett 8’
Gedackt 4‘
Gemshorn 2‘
Sifflöte 1‘
Sesquialtera 2fach
Scharff 3fach
Trechterregal 8‘
Tremulant
(Schwellkasten)
II. Manual (Hauptwerk) / C–g3
Gedackt 16‘
Prinzipal 8‘
Metallflöte 8’
Oktave 4‘
Flöte 4‘
Quinte 3‘
Oktave 2’
Mixtur 4fach
Dulzian 16‘
Trompete 8‘
Trompete 8‘
I. Manual (Rückpositiv) / C–g3
Gedackt 8‘
Krummhorn 8‘
Quintade 8‘
Prinzipal 4’
Rohrflöte 4‘
Waldflöte 2‘
Quinte 1‘
Zimbel 2fach
Tremulant
Pedal / C–f1
Posaune 16‘
Pommer 16‘
Gedackt 8’
Oktavbass 8‘
Choralbass 4‘
Rohrschalmei 4‘
Blockflöte 2‘
Rauschpfeife 4fach
Koppeln: OW/HW, RP/HW, OW/RP, OW/P, RP/P, HW/P
2 Freie Vorbereitungen
Walze
Walze an/ab
etliche Absteller
Schwellwerk mit Tritt