Deyelsdorf, evangelische Dorfkirche

Friedrich Albert Mehmel, Arp Schnitger, 1878

I/P/7

 

Gehäuse von Arp Schnitger, Pfeifen der Register Gedact und Hohlflöte von Arp Schnitger.

Ursprung der Schnitger-Stücke:

Bau einer Hausorgel für Hauptpastor Mayer an Hamburg-St. Jacobi 1694. 1701 Umzug Mayers nach Greifswald, Mitnahme der Orgel. 1742 Einbau der Orgel in Deyelsdorf durch Christian Weldt (auch Welt) aus Grimmen. Spätere Umbauten, vermutlich durch Friedrich Friese (I). 1878 Umbau durch Mehmel.

 

Manual / C-f3, mechanische Schleifladen

Principal 8’

Viola di Gamba 8’

Gedact 8’

Geigenprincipal 4’

Hohlflöte 4’

Quarte 2fach

 

Pedal / C-d1

Subbass 16’

 

PedalCoppel